Dein Ansprechpartner:
![]() |
Elias Jochum Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Werde Wildwasserretter!
Du bist nicht wasserscheu und hilfst gerne Menschen aus NOT-Lagen? Dann komm zur Wasserrettung! Nach der Basisausbildung zum Rettungsschwimmer kannst du mit der Fließwasserretter-Ausbildung beginnen. Dort erlernst du in spielerischem Umgang von WW-Profis wie z.B. Walzen, Verblockungen und starke Strömungen zu überwinden sind.
Ausbildung zum Fließ- und Wildwasserretter
Die Ausbildung im Fachbereich Wildwasser kann im Anschluss an die Rettungsschwimmausbildung erfolgen und dient zur Spezialisierung des Einsatzpersonals.
Die Wildwasserausbildung wird in zwei Stufen unterteilt:
- Fließwasserretter bis WW-Stufe III
- Wildwasserretter bis WW-Stufe IV
Der Fließwasserretter soll dem Rettungsschwimmer die speziellen Anforderungen im Wildwasser vermitteln. Der Fließwasserretter beinhaltet z.B. folgende Ausbildungsschwerpunkte:
- Materialkunde (Wildwasserausrüstung)
- Schwimmtechnik im Wildwasser bis WW-Stufe III
- Rettungs- und Bergetechnik im Wildwasser
- Einsatztaktik
Aufbauend auf die Basisausbildung wird der Wildwasserretter zum Profi im Bereich Wildwasser ausgebildet:
- Schwimmtechnik bis WW-Stufe V
- Weiterführende Einsatztaktik
- Ausbildner für Fließ- und Wildwasserretter
Aufbauend zur Wildwasserausbildung ist die fachspezifische Spezialisierung zu folgenden Themen möglich:
- Ausbildung zum Canyoningretter-ÖWR
- Ausbildung zum Raftbootführer
- Ausbildung für den internationalen Hochwasser-Kathastrophen-Einsatz